Kernaufgaben und Lernbausteine

Ausgewähltes Modul:Softwareentwicklung

In einer zunehmend dynamischen digitalen Welt müssen Unternehmen ihre Software laufend weiterentwickeln, anpassen oder neu integrieren – auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor dieser Herausforderung. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, Softwareprojekte nicht nur technisch, sondern auch in enger Abstimmung mit den Anforderungen aus den Fachabteilungen umzusetzen.


Das Lernmodul Softwareentwicklung unterstützt produzierende KMU dabei, neue Softwarelösungen bedarfsgerecht zu implementieren und bestehende Anwendungen gezielt weiterzuentwickeln. Die Lernanleitungen behandeln zentrale Themen wie Anforderungsanalyse, Dienstleisterauswahl, Low-Code-/No-Code-Ansätze und Softwareanpassung.


Mithilfe der Lernanleitungen wird eine strukturierte Herangehensweise an Softwareprojekte gefördert – von der Bedarfsanalyse bis zur Schulung der Mitarbeitenden. So entsteht ein praxisnaher Zugang zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der unternehmensinternen Softwarelandschaft.

Kurzer Hinweis:

Durch das Klicken auf das Plus (+) Symbol, werden die ausgewählten Module, dem individuellem Lernpfad angehängt. Diese werden im Anschluss zu einer PDF zusammengefügt und als Download bereitgestellt. Optional sind Lesehilfe und Awareness Modul zu der PDF hinzuzufügen.

Vorauswahl für Nutzer ?
×
Mitarbeiter
Diese Auswahl richtet sich an Mitarbeiter ohne vertiefte Datenkenntnisse.
Mitarbeiter (N)
Vorauswahl für Planer ?
×
Führungskräfte und Fachexperten
Diese Auswahl richtet sich an Planer, Führungskräfte und Fachexperten.
Führungskräfte/Fachexperten (P)
Kernaufgaben
Nieveaustufe 1
Für Anfänger
Nieveaustufe 2
Für Fortgeschrittene
Nieveaustufe 3
Für Experten

Ausgewählte PDFs: