Kernaufgaben und Lernbausteine
Ausgewähltes Modul: Softwarearchitektur

Die Anforderungen an moderne IT-Anwendungen steigen – auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Eine durchdachte Softwarearchitektur ist entscheidend, um Systeme sicher, leistungsfähig und flexibel zu gestalten. Besonders die Gestaltung klarer Schnittstellen ermöglicht eine reibungslose Integration neuer Softwaremodule und stellt die langfristige Erweiterbarkeit sicher.


Das Lernmodul Softwarearchitektur unterstützt produzierende KMU dabei, ihre individuellen IT-Anforderungen zu analysieren, geeignete Technologien auszuwählen und bestehende Strukturen gezielt weiterzuentwickeln. Die Lernanleitungen behandeln praxisrelevante Themen wie Schnittstellengestaltung, API-Integration, Performance-Optimierung und IT-Sicherheit.


Mithilfe der Lernanleitungen wird ein grundlegendes Verständnis für die Gestaltung robuster und zukunftsfähiger Softwarearchitekturen vermittelt – als Basis für leistungsstarke Anwendungen und eine nachhaltige Digitalisierung im Unternehmen.

Kurzer Hinweis:

Durch das Klicken auf das Plus (+) Symbol, werden die ausgewählten Module, dem individuellem Lernpfad angehängt. Diese werden im Anschluss zu einer PDF zusammengefügt und als Download bereitgestellt. Optional sind Lesehilfe und Awareness Modul zu der PDF hinzuzufügen.

Vorauswahl für Nutzer ?
×
Mitarbeiter
Diese Auswahl richtet sich an Mitarbeiter ohne vertiefte Datenkenntnisse.
Mitarbeiter (N)
Vorauswahl für Planer ?
×
Führungskräfte und Fachexperten
Diese Auswahl richtet sich an Planer, Führungskräfte und Fachexperten.
Führungskräfte/Fachexperten (P)
Kernaufgaben
Nieveaustufe 1
Für Anfänger
Nieveaustufe 2
Für Fortgeschrittene
Nieveaustufe 3
Für Experten

Ausgewählte PDFs: